16. Prozess-Schritt: Ergebnisse der Feinanalyse kommunizieren, Ideen für Maßnahmen anstoßen
Am besten (Teil-) Betriebsversammlungen: Möglichkeiten der interaktiven Kommunikation, nicht nur Mitteilung.
Neben der Kommunikation und Diskussion der Ergebnisse kommt es in diesem Schritt besonders darauf an, die Entwicklung bzw. Auswahl geeigneter Maßnahmen anzustoßen.
Es sollte gezielt darauf aufmerksam gemacht werden, wie viel des Prozesses der Gefährdungsbeurteilung bereits gemeinsam erarbeitet wurde und wie nah man sich nun an der praktischen Umsetzung befindet!
Gerade die Entwicklung geeigneter, zum alltäglichen Betriebsgeschehen passender Arbeitsschutz-Maßnahmen ist eine Gelenkstelle dafür, was später aus den Bemühungen während des Prozesses der Gefährdungsbeurteilung wird, wie es oft heißt: „Ob es gelebt wird“. Die Ergebnispräsentation der Feinanalyse ist der Einstiegsschritt in die Phase der Entwicklung geeigneter Maßnahmen. Man sollte diese Möglichkeit, „alle ins Boot zu holen“ nicht dadurch verschenken, dass man die Ergebnisse einfach nur mitteilt.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse sind im gesamten Betrieb bekannt. Dazu gehört auch, dass alle wissen, wo und warum zukünftig Arbeitsschutz-Maßnahmen durchgeführt werden müssen.