ver.di-Online-Handlungshilfe
zur Gefährdungsbeurteilung

Seminare zur Gefährdungsbeurteilung

Bitte suchen Sie auch über die Suchfunktion des ver.di-Bildungsportals.

Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nord 360/2304.09.2023-06.09.2023
5. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX in der kirchlichen Arbeitswelt – Kooperationsseminar mit dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.
Nord 910/2313.09.2023-14.09.2023
Nord 910/2313.09.2023-14.09.2023
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
3323108018.09.2023-22.09.2023
3323108018.09.2023-22.09.2023
10. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen
Nord 906/2319.09.2023-21.09.2023
Nord 906/2319.09.2023-21.09.2023
9. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte – Kooperationsseminar mit dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.
Nord 908/2326.09.2023-27.09.2023
Nord 908/2326.09.2023-27.09.2023
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
AS12-230927127.09.2023-29.09.2023
Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-231011111.10.2023-13.10.2023
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Aufbauseminar
Nord 419/2316.10.2023-18.10.2023
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
3323108816.10.2023-20.10.2023
3323108816.10.2023-20.10.2023
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
5323040323.10.2023-25.10.2023
5323040323.10.2023-25.10.2023
Gesundes Arbeiten im Home-Office
Nord 1030/2301.11.2023-03.11.2023
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
AS12-231101201.11.2023-03.11.2023
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – spezial: Maßnahmen durchsetzen!
AS12-231101101.11.2023-03.11.2023
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-231106106.11.2023-08.11.2023
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-231106406.11.2023-10.11.2023
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
Nord 445/2306.11.2023-08.11.2023
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-231113113.11.2023-15.11.2023
Einführung in das Bundesbeamtenrecht
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit der Personalräte
AS07-231113113.11.2023-15.11.2023
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
AS12-231116116.11.2023-17.11.2023
Gesund und sicher arbeiten im ÖPNV – Aufbauseminar
Gefährdungsermittlung und -beurteilung in Werkstätten
1671-231127127.11.2023-29.11.2023
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-231204304.12.2023-08.12.2023
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-231211111.12.2023-13.12.2023
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-231218118.12.2023-22.12.2023
Online-Seminar: Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-240115115.01.2024-17.01.2024
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-240124124.01.2024-26.01.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240129129.01.2024-02.02.2024
Mobile Arbeit und Homeoffice spezial: Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung
AS08-240129129.01.2024-31.01.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definitionen, Handlungsmöglichkeiten, Instrumente
3324100705.02.2024-09.02.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240205305.02.2024-09.02.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definitionen, Handlungsmöglichkeiten, Instrumente
3324100705.02.2024-09.02.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-240205205.02.2024-09.02.2024
Einführung in das Bundesbeamtenrecht
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit der Personalräte
AS07-240212112.02.2024-14.02.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-240214314.02.2024-16.02.2024
Beamtenrecht der Länder Berlin und Brandenburg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
1300-240214114.02.2024-16.02.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240219119.02.2024-23.02.2024
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS12-240228128.02.2024-01.03.2024
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst
3324101411.03.2024-15.03.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240311211.03.2024-15.03.2024
Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungen und Belastungen ganzheitlich beurteilen
2324500511.03.2024-13.03.2024
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst
3324101411.03.2024-15.03.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
Nord 172/2411.03.2024-13.03.2024
Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungen und Belastungen ganzheitlich beurteilen
2324500511.03.2024-13.03.2024
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Nord 1009/2425.03.2024-27.03.2024
Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-240325125.03.2024-27.03.2024
Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungen und Belastungen ganzheitlich beurteilen
4324020703.04.2024-05.04.2024
4324020703.04.2024-05.04.2024
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nord 201/2408.04.2024-10.04.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-240408108.04.2024-12.04.2024
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS12-240415315.04.2024-17.04.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240415215.04.2024-19.04.2024
Die Gefährdungsbeurteilung

Nord 211/2417.04.2024-19.04.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-240422122.04.2024-26.04.2024
Gesundes Arbeiten im Home-Office
Nord 225/2406.05.2024-08.05.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240513413.05.2024-17.05.2024
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS12-240522122.05.2024-24.05.2024
Wir tun was - damit Arbeit nicht zur Qual wird
BI032405270227.05.2024-31.05.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-240527227.05.2024-31.05.2024
Wir tun was - damit Arbeit nicht zur Qual wird
BI032405270227.05.2024-31.05.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
AS12-240603103.06.2024-07.06.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-240612112.06.2024-14.06.2024
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nord 282/2417.06.2024-19.06.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
AS12-240617117.06.2024-21.06.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240624224.06.2024-28.06.2024
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-240710110.07.2024-12.07.2024
Mutterschutz - Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
3324103615.07.2024-16.07.2024
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
AS12-240715115.07.2024-16.07.2024
Mutterschutz - Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
3324103615.07.2024-16.07.2024
Die Gefährdungsbeurteilung

Nord 363/2417.07.2024-19.07.2024
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
AS12-240729129.07.2024-31.07.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240805105.08.2024-09.08.2024
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-240812112.08.2024-14.08.2024
Was tun, wenn die Temperaturen zu hoch sind?
Bedeutung der Arbeitsstättenregel A3.5 - Arbeitsschutzrecht und Mitbestimmung im Handel
AS12-240816116.08.2024-16.08.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-240826226.08.2024-30.08.2024
Einführung in das Bundesbeamtenrecht
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit der Personalräte
AS07-240826126.08.2024-28.08.2024
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nord 327/2402.09.2024-04.09.2024
Mobile Arbeit und Homeoffice spezial: Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung
AS08-240909109.09.2024-11.09.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definitionen, Handlungsmöglichkeiten, Instrumente
3324104516.09.2024-20.09.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
3324104416.09.2024-20.09.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-240916616.09.2024-20.09.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definitionen, Handlungsmöglichkeiten, Instrumente
3324104516.09.2024-20.09.2024
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
AS12-240916516.09.2024-18.09.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-240916116.09.2024-20.09.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
3324104416.09.2024-20.09.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
AS12-240916416.09.2024-20.09.2024
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Beteiligungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten
24/18/16023.09.2024-25.09.2024
Online-Seminar: Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-240923123.09.2024-25.09.2024
22. Arbeitsschutzkonferenz Gefährdungsbeurteilung und Mitbestimmung
2324400125.09.2024-25.09.2024
2324400125.09.2024-25.09.2024
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte in Kindertagesseinrichtungen
Beteiligungsrechte der Interessenvertretung für die Gesundheit der Beschäftigten nutzen
AS63-240930130.09.2024-02.10.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
AS12-240930130.09.2024-02.10.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-241007107.10.2024-11.10.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
Nord 376/2407.10.2024-09.10.2024
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Nord 378/2409.10.2024-11.10.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-241014414.10.2024-18.10.2024
Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-241014114.10.2024-16.10.2024
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst
3324105214.10.2024-18.10.2024
3324105214.10.2024-18.10.2024
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-241016116.10.2024-18.10.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-241021121.10.2024-25.10.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
AS12-241028128.10.2024-30.10.2024
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
AS12-241028428.10.2024-30.10.2024
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
AS12-241028328.10.2024-30.10.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – spezial: Maßnahmen durchsetzen!
AS12-241104104.11.2024-06.11.2024
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Aufbauseminar
Nord 411/2404.11.2024-06.11.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-241111211.11.2024-15.11.2024
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
AS12-241114114.11.2024-15.11.2024
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
AS12-241118218.11.2024-22.11.2024
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
AS12-241120120.11.2024-22.11.2024
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS12-241125325.11.2024-27.11.2024
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
AS12-241202102.12.2024-06.12.2024